
Ton Steine Scherben (oft auch kurz „Die Scherben“ genannt) war eine der ersten und einflussreichsten deutschen Rockgruppen der 1970er- und frühen 1980er-Jahre, die vor allem sozialkritische deutschsprachige Texte in der Rockmusik verwandten. Mit den ausdrucksvollen emotional-politisch motivierten Liedern ihres Sängers und Frontmanns Rio Reis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ton_Steine_Scherben

wollten laut eigener Aussage 'die deutschen Rolling Stones werden' und hatten auch das Zeug dazu. 1971 rotzten sie zu brachialen Gitarren- Riffs wilde Polit-Parolen, gründeten einen musikereigenen Vertrieb und waren fürderhin bei Auftritten für jeden Krawall gut. Im nachhinhein erinnern sie an den Punk späterer Jahre...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

1970. Sommer in Berlin. R.P.S. Lanrue, Rio Reiser, Wolf Seidel und Kai Sichtermann nehmen in einem Kreuzberger Hinterhof-Studio die Songs 'MACHT KAPUTT WAS EUCH KAPUTT MACHT' und 'WIR STREIKEN' auf und lassen sie unter dem Etikett TON STEINE SCHERBEN als Singles pressen. Unkosten und Vertrieb überne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

deutsche Polit-Rockband; 1970 von Rio Reiser (eigentlich Ralph Möbius, Gesang), R. P. S. Lanrue (eigentlich Ralph Steitz, Gitarre) und Kai Sichtermann (Bassgitarre) gegründet; waren mit ihren politisch radikalen und klassenkämpferischen Texten in der linken Arbeiter- und Studentenszene verwurzelt; ihre Songs „Macht kaputt was euch kap...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ton-steine-scherben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.